Herzlich willkommen auf der Internetseite der Grundschule am Jusi!


- Natur pur – Projektwoche der Grundschule am Jusi
Die Grundschule am Jusi hat sich für fünf Tage in eine große Werkstatt verwandelt. Dabei wurde an verschiedenen Projekten gearbeitet. Allerdings nicht nur im Schulgebäude, sondern vor allem in der Natur rund um Kohlberg. Das große Thema der Projektwoche war: Die Natur. So konnten sich die 115 Schülerinnen und Schüler zunächst ein Thema wählen, welches sie besonders interessierte. Es gab sportliche, musikalische, entdeckende und kreative Themen. Die sechs Gruppen waren alters- und klassengemischt. Nach einer langen Zeit der Klassentrennung aufgrund der Pandemiesituation konnte dies nun auf diese Weise gemacht werden und die Schulgemeinschaft hat dadurch wieder mehr Leben bekommen. Eine Woche lang wurde an dem Thema gearbeitet, geforscht und es konnten viele neue Erfahrungen gesammelt werden.
Es gab ein sehr vielfältiges Angebot in dieser Woche. So wurde im Wald ein großes Lager gebaut, in welches 20 Personen hinein klettern konnten. Es wurden Musikinstrumente aus verschiedenen Naturmaterialien hergestellt. „Wir haben gelernt, dass man zum Musik machen, kein Plastik braucht“ (Schüler, Klasse 4). Es wurde ein sportlicher Parcours im Wald erarbeitet und eine andere Gruppe hat im Wald eine Seilbahn gebaut. Außerdem wurden die Wiese und ihre Bewohner genau untersucht. Dabei wurde ein Regenwurmbeobachtungsglas gebastelt. Eine weitere Gruppe sammelte und verarbeitete verschiedene Naturmaterialien. So konnte Bärlauchsalz, Kräutersalz, Schnittlauchquark und Gänseblümchenbutter hergestellt werden.
Mitte der Woche gab es für die Lehrerinnen ein kurzes Treffen, in der ein kurzer Austausch und letzte Absprachen stattfanden. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die Projektwoche sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrerinnen große Freude bereitet. „Die Kinder blühen in dieser besonderen Woche so richtig auf. Jeder bringt die Gruppe durch eigene Stärken weiter und es finden sich neue soziale Kontakte über die Klassenstufen hinaus.“(Lehrerin).
Am letzten Projekttag wurde dann die Schule in ein Museum verwandelt. Alle Kinder haben ihr Gelerntes aus der Projektzeit den anderen Gruppen vorgestellt. So gewann jeder und jede einen Einblick in die spannende und schöne Zeit dieser besonderen Schulwoche.
- Frohe Ostern
Die Klasse 2 wünscht Frohe Ostern!
- Kuscheltier-Tag Klasse 1
Wer hat das schönste Ei? Am letzten Tag vor den Osterferien las Frau Euchner der ersten Klasse das Buch über die schönsten Hühnereier vor und jedes Kind stellte sein Kuscheltier vor. Die frechen Bären, flinken Katzen und leuchtenden Echsen nahmen mit ihren Freunden anschließend an der Kuscheltierstaffel teil.
- Lesenacht Klasse 4
Am Donnerstag war schon früh am Morgen die Aufregung der vierten Klasse zu spüren. Um 17 Uhr trafen sich dann alle zur Lesenacht. Zum Welttag des Buches bekam jedes Kind ein Buch geschenkt und die Buchhandlung im roten Haus (Nürtingen) organisierte eine kleine Schnitzeljagd im Schulhaus. Nach dem gemeinsamen Pizzabacken und Versteckspiel wurde bis tief in die Nacht mit Taschenlampen gelesen.
- Immer wieder kommt ein neuer Frühling
Wir wurden heute noch mit ein paar weißen Flöckchen in den April geschickt. Sicherlich wird sich der Frühling aber durch das Lied der Erstklässler bald mit angenehmer Sonne zeigen.
- Frühlingselfchen und das Raphuhn
Hallo Leute, wir sind heute auf dem …. Schulhof.
Die zweite Klasse trug passend zum Frühlingswetter ihre Elfchen vor und die Viertklässer rappten über ein sehr quasseliges Huhn. - Versteck-Bilder der Klasse 3b
Der Künstler Liu Bolin hat uns auf eine Idee gebracht: Wir haben jemanden in Geschenkpapieren versteckt. Das ist uns so gut gelungen, dass ihr das Rätsel bestimmt nur schwer lösen könnt: Wo versteckt sich jemand???
- Neu und schick
Am Samstag wurden auf der Ziegenwiese neue Obstbäume gepflanzt. Fleißige Helfer zäunten sie Emil-sicher ein. Nun können sie ungestört wachsen und tragen sicher bald viele Früchte, die wir ernten können.
Der fleißige Tag wurde direkt genutzt, um auch die Ziegenhufe zu schneiden. Emil, Lotte, Emma und Käthe können jetzt den Frühling mit schicken Hufen begrüßen, auf denen es sich bestimmt fröhlich spielen lässt!