Am Donnerstag fuhr die gesamte Schule ins Staatstheater Stuttgart und schaute sich das Stück „Momo“ an. Der folgende Bericht wurde von einer Schülerin aus der 2a verfasst:
Erst waren wir im Klassenzimmer und sind dann auf den Pausenhof gegangen. Die halbe Schule wartete schon auf den Bus. Der Bus ist immer um die Schule herumgefahren und dann hat er sie aber doch gefunden. Wir sind eingestiegen. Die Zweit- und Erstklässler in den weißen Bus und alle anderen in den grauen Bus. Wir sind eine Stunde gefahren, dann waren wir da und haben auf der Treppe gesessen. Dann sind wir reingegangen. Es waren ganz viele Sitze im Raum. Auf der Bühne war so eine Art Haus. Wir haben einen Mann auf der Bühne gesehen, Beppo Straßenkehrer. Und als es zu Ende war, sind wir wieder Bus gefahren. Als wir da waren, sind wir nach Hause gegangen.
Ein großer Dank gilt dem Förderverein und dem Basarteam, die uns den Eintritt bezahlt und die Hälfte der Buskosten übernommen haben!
Nach dem haushohen Gewinn der Lesewette, fand am Mittwoch der Sporttag der Grundschule am Jusi statt. Morgens wurden alle Kinder in jahrgangsgemischte Tiergruppen eingeteilt und schon ging es zur Sporthalle. Das Aufwärmen übernahmen drei Viertklässlerinnen. Sie zeigten einige tolle Übungen, sodass alle Muskeln gut aufgewärmt an den 12 Stationen ihr Bestes geben konnten. An den Stationen wurden durch lautes Anfeuern sowie helfende und aufmunternde Worte viele Sozialpunkte gesammelt und die Gruppen zeigten ihr sportliches Geschick im Werfen, Zielen, Hangeln, Rennen, Kriechen, Springen, Schwingen und der kniffligen Übergabe von Reifen ohne Hände sowie Bällen mit den Füßen. Mittags verließen viele glückliche Kinder und Lehrkräfte die Halle. Ein riesiges Dankeschön gilt den helfenden Eltern, mit deren Hilfe dieser Sporttag stattfinden konnte!
Am Mittwoch trafen wir uns zu unserer Schulversammlung. Neben Hinweisen der Klassensprecher gab es viele tolle Auftritte einiger Klassen und einzelner Kinder. Sie tanzten, sangen und wir alle durften einem Klavierstück lauschen.
Dann kam sie endlich, die Auflösung unserer Lesewette. Alle Kinder hatten fleißig gelesen und Bücher in die Klassen getragen. Nun war die Frage: Wiegen unsere gelesenen Bücher mehr als Emil? Jubelnde Schreie zeigten die Freude über die gewonnene Wette und den damit anstehenden Sporttag nach den Ferien.
Heute kamen viele Kinder und Lehrkräfte verkleidet in die Schule und schlüpften in die unterschiedlichsten Rollen. Schon die ersten Stunden stand der Unterricht im Schatten der wunderbaren Kostüme: Das Thema „Fasching“ tauchte in Sachaufgaben, Geschichten und Spielen immer wieder auf. Das Highlight des Schultages begann dann in der 4. Stunde. Alle Klassen wurden von zwei bunten Musikern abgeholt. Begleitet von Saxophon und Trompete traf sich die ganze Schule in der Aula. Die Kinder zeigten ihre Kostüme, die Lehrerinnen und Lehrer spielten unter lautem Beifall ein Spiel und anschließend tanzten alle gemeinsam zu lauter Musik.
Um gemeinsam über Themen der Schule zu informieren, zu diskutieren und zu entscheiden, trafen sich alle Klassen am Mittwoch zu unserer zweiten Schulversammlung. Sie wurde von Sandra gemeinsam mit den Klassensprechern vorbereitet und hatte wieder einige wichtige Themen im Programm: Kein Ärgern und keine Lügen!, die Suche nach neuen Ziegenpaten, Nachdenkblätter und das Verschönerungsprojekt des Musiksaals.
Vielen Dank den Klassensprechern, wie auch der Klasse 3 für ihr Gute-Laune-Klassenlied und der 4a für den Sporty-Rap.
So einen wunderbar weißen Jusi hinter der Schule muss man nutzen! Der Sportunterricht der ersten und dritten Klasse fand am Freitag also gemeinsam im Freien statt. Glücklich, erschöpft und voller Schnee starteten wir anschließend das Wochenende.
Am 7.Dezember 2022 fand unsere erste Schulversammlung in diesem Schuljahr mit allen Schüler*innen und Lehrer*innen der Grundschule am Jusi statt. Für die allermeisten eine neue Erfahrung, nur die vierten Klassen kennen die Schulversammlung noch. In den letzten Jahren war so etwas durch die vielen Corona-Beschränkungen leider undenkbar.
Mit dem von den Klassensprecher*innen ausgewählten Lied Astronomia, das laut durch das Schulhaus schallte, wurde mit guter Stimmung die Versammlung eingeleitet und die Schüler*innen suchten alle ihre Plätze in der Aula. Unsere Schulsozialarbeiterin Sandra Meyer führte durch das Programm, das einiges zu bieten hatte. Zu Beginn ließen wir eine Jusi-Rakete starten, die sogar unseren Freund Elo den Elefanten zum Leuchten brachte. Dann folgte schon der erste Programmpunkt: Die Klasse 4a präsentierte ein Lied mit deutschem Text zu „The Wellerman“ und wurde am Klavier von Herrn Koch begleitet. Im Anschluss wurden unsere Gäste auf die Bühne gebeten: Dominik Happ vom Förderverein der Grundschule und Nina Ringhoffer der Kohlberger Firma Ringhoffer Verzahnungstechnik GmbH & Co KG. Auch dieses Jahr spendet die Firma Ringhoffer einen sehr großzügigen Betrag von 10.000€ an den Förderverein, um die Kohlberger Kinder und Familien zu unterstützen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal herzlich dafür bedanken!
Weiter gings im Programm mit den Klassensprecher*innen, die im Vorfeld zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Themen ausgearbeitet haben. So wurde zum Beispiel besprochen, dass die Kinder die WCs sauber halten und den Müll nach dem Pausenvesper wieder entsorgen sollen. Hier kann alles platziert werden, was den Kindern wichtig ist.
Zum Abschluss führte die Klasse 3 mit der Unterstützung von Frau Haberlach einen Jumpstyle-Tanz auf, der die Bühne zum Beben brachte. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, wir freuen uns auf die nächste Schulversammlung, die kurz vor Fasching stattfinden wird.
Am Montag, 14.11.22 und am Dienstag, 15.11.22 kam der Energiedetektiv EDe mit einem Koffer voller Erfahrungen und Wissen in die vierte Klassen. Witzig, lebendig, spannend, interaktiv und mit vielen Experimenten brachte er unseren Schülerinnen und Schülern während eines Vormittags Wissenswertes über die Energie von heute und morgen näher. EDe führte mit den Kindern Versuche durch und bildet sie zu Junior-Energie-Detektiven aus. Zum Abschluss der Aktion bekam jedes Kind eine Urkunde sowie Energiespartipps und Infos für die Eltern.
Klein und Groß freuten sich auf diesen Tag. Mit der ganzen Schule ging es heute auf den Jusi. Zum Herbstanfang gab die Sonne nochmal alles und so konnten wir bei schönem Wetter wandern und picknicken. Anschließend wurden in kleinen Gruppen kreative Naturmandalas gelegt und besichtigt. Ein schöner Tag zum Schuljahresbeginn!
Am Mittwoch begrüßten wir die neuen Erstklässler in der Schule. Sie wurden mit einer festlichen Einschulung von den Zweitklässlern willkommen geheißen. Nach musikalischen Auftritten, einigen Worten und guten Wünschen erwartete die strahlenden Erstklässler die erste Unterrichtsstunde im Klassenzimmer. „J wie: Juhu, die Schule fängt an!“ Wir wünschen euch eine schöne und spannende Zeit in der Grundschule!