Anpfiff für die „Jusi Champions League“

Um die neuen Fußballtore neben der Jusihalle einzuweihen, startete nach den Herbstferien ein neues Projekt an unserer Schule: die „Jusi Champions League“. 70 fußballbegeisterte Schüler*innen meldeten sich für das Turnier an. Um die Teamzusammensetzungen fair zu gestalten, wurden die Kinder in acht klassenübergreifende Mannschaften eingeteilt. So spielen Erstklässler im Team mit Viertklässlern, was nicht nur sportlich, sondern auch sozial eine wertvolle Erfahrung ist.

Damit das Turnier reibungslos abläuft, hat jedes Teammitglied einen Spielervertrag erhalten. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich die Kinder, die Regeln einzuhalten, respektvoll miteinander umzugehen und fair zu spielen.

Die „Jusi Champions League“ zieht sich über das gesamte Schuljahr hinweg. Jede Woche gibt es spannende Spiele, bei denen die Teams Punkte sammeln.

Das Turnier sorgt auch auf dem Pausenhof für gute Stimmung: Während die Spiele laufen, versammeln sich viele Mitschüler*innen auf dem Kletterturm und feuern ihre Klassenkameraden lautstark an.

Herbstausflug in den Wald

Die Klassen 2a und 2b sind mit Bus und Bahn nach Bad Urach gefahren. Dort hat uns Herr Engst empfangen und wir haben einen Rundgang durch den Wald gemacht. Unterwegs haben wir verschiedene Holztiere gesucht. Sie waren richtig gut im Laub getarnt und man hat sie kaum entdeckt. Wir haben viel über die Tiere, ihren Lebensraum und ihre Feinde erfahren. Zum Aufwärmen haben wir Apfelpunsch getrunken und am Ende zwei richtig tolle Igelhäuser gebaut. Es war ein erlebnisreicher Tag mit frischer Waldluft, den wir genießen konnten.

Präventionstheater „@Ed und ich“

Am 5. November hatte die vierte Klasse unserer Grundschule die besondere Gelegenheit, das Theaterstück „@Ed und ich“, ein Stück des „Mach Was Theaters“ zu erleben. In „@Ed und ich“ wird die Geschichte eines Mädchens erzählt, das immer mehr und mehr Zeit in der virtuellen Welt eines Computerspiels verbringt und so den Bezug zur realen Welt langsam verliert. Ihre Freundschaften und die Beziehung zu ihren Eltern leiden darunter. Das Stück zeigt, wie verführerisch die digitale Welt für Kinder sein kann und welche Gefahren das mit sich bringt. Im Anschluss zum Theaterstück hatten die Kinder die Möglichkeit, das Gesehene mit den zwei Schauspielerinnen zu besprechen und von ihren eigenen Erfahrungen mit Computerspielen zu berichten. Es wurde erklärt, welche Altersbeschränkungen es für Spiele und Apps gibt und weshalb diese so wichtig sind. 

Dieses Theatererlebnis und das anschließende Gespräch waren nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Kinder. Vielen Dank an das Team des „Mach Was Theaters“ und an unseren Förderverein, der uns finanziell unterstützt hat. 

Projekt „Jusi-Helfer/innen“ geht in die zweite Runde

Nach dem Erfolg im letzten Jahr findet das Projekt „Jusi-Helfer/innen“ an unserer Grundschule dieses Schuljahr bereits zum zweiten Mal statt. Es haben sich wieder viele motivierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse freiwillig gemeldet, um in den Pausen als Streitschlichter und helfende Hände auf dem Pausenhof aktiv zu sein.

Damit die Kinder auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet sind, erhalten sie eine Ausbildung durch unsere Schulsozialarbeiterin. In der Ausbildung lernen die „Jusi-Helfer/innen“ wichtige Fähigkeiten wie aktives Zuhören, effektive Problemlösestrategien und haben die Möglichkeit, das Erlernte in Rollenspielen direkt auszuprobieren.

Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention an unserer Schule, indem es den Kindern hilft, Konflikte frühzeitig zu erkennen und gewaltfrei zu lösen.

Wandertag der Grundschule am Jusi

Wir trotzen dem Regen

Hoch zum Jusi, da hat man eine wunderschöne Aussicht – dachten wir, nur leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. So starteten wir den letzten Schultag vor dem langen Wochenende mit einer gemeinsamen Schulversammlung in der Aula. Nach der Begrüßung der neuen Erstklässler verabschiedeten wir uns von unserer kommissarischen Schulleiterin Iris Herbst mit einem weinenden Auge. Gleichzeitig durften wir mit einem lachenden Auge unser neues Schulleitungsteam Annette Krimmel und Hannah Ganso begrüßen. Das Kollegium und alle Schüler freuen sich sehr über die Entscheidung der beiden, dieses Amt zu übernehmen!

Jetzt konnte es endlich los gehen. Da der Regen nach der Hälfte der Strecke noch nicht nachließ, überließen wir den Kindern die Entscheidung, ob sie weiterwandern oder lieber den Rest des Vormittags im Schulhaus verbringen wollten. Fast 40 Kinder entschieden sich für den abenteuerlichen Teil, wanderten weiter auf den Florian und wurden dort mit einer schönen Aussicht und Spielen mit den Lehrern belohnt. Spätestens jetzt weiß jeder, dass es keine gute Idee ist, auf dem Florian Fußball zu spielen… 😊 Der Rest der Gruppe verbrachte ein paar gemütliche Stunden in etwas anderer Atmosphäre in der Schule. So spielten einige Kinder Verstecke im Schulhaus und hatten riesigen Spaß dabei.

Der Tag war für alle ein Gewinn! Vielen Dank an die Lehrer, die trotzt des schlechten Wetters unseren Wandertag begleitet haben!

Heute geht die Schule los!

Für 34 Kindern begann an der Grundschule am Jusi in Kohlberg am Mittwoch, den 11.09.24, ein neuer Lebensabschnitt. Ein buntes Treiben aus aufgeregten Erstklässlern, stolzen Familien, bunten Schultüten, Schulkindern und Lehrkräften war morgens in der Sporthalle zu beobachten. Mit den ersten Begrüßungsworten der kommissarischen Schulleiterin Iris Herbst kehrte schnell Ruhe ein. Die Zweitklässler begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler mit fröhlichen Liedbeiträgen wie “Heute geht die Schule los!” und einem fantastisch einstudierten Theaterstück. Auch die Eltern der 2. Klasse hatten sich große Mühe gegeben und die Halle liebevoll dekoriert. Während die Neuankömmlinge mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde erlebten, wurden die Gäste von den Eltern der 2. Klasse mit Essen und Trinken versorgt. Mit leuchtenden Augen erzählten glückliche Erstklässler von den ersten Eindrücken, ihren Klassenmaskottchen Fred Frosch und Coco der Affe. Bilder wurden gemacht und so Erinnerungen festgehalten. Alle Beteiligten hatten zu einem gelungenen Start unserer Erstklässler beigetragen.

Klassenausflug der 1a nach Beuren

Kurz vor den Sommerferien machte sich die Klasse 1a auf den Weg ins Freilichtmuseum.
Nach der Ankunft mit dem Bus wurden wir von einer freundlichen Führerin durchs Museum geführt. Wir fütterten auf unserem Rundgang die Schafe, am Schäferwagen verkleideten wir einen unserer Mitschüler zum Schäfer und erfuhren dabei die wichtigste Ausstattung eines Schäfers. Auf dem Weg zu unserem Schattenplätzchen unter einem großen Baum sammelten wir viele Steine. Denn jeder konnte sich entscheiden einen „normalen“ Ball zu filzen oder einen Ball mit einem Stein in der Mitte. Wie man sieht, sind dabei wunderschöne und vielfältige gefilzte Bälle entstanden. Im Anschluss an unsere Filzaktion kamen wir nach einer fröhlichen Busfahrt gut gelaunt wieder an der Schule an. Es war ein gelungener und toller Ausflug.

Schulausflug ins Naturkundemuseum Stuttgart

Ausflug in die Vergangenheit

Zum Abschluss des Schuljahres besuchte die gesamte Grundschule am Jusi das staatliche Museum für Naturkunde in Stuttgart. Auf eine unterhaltsame Busfahrt folgte im Museumsgebäude am Löwentor eine spannende Zeitreise von hunderten Millionen Jahren durch den Südwesten Deutschlands. Riesige und einmalige Originalfossilien wurden bewundert und durch Führungen und Rätsel aufgezeigt, dass die Dinosaurier als Vögel bis heute überlebt haben. Im Museumsgebäude Rosenstein erhielten die Kinder einen Überblick über die wichtigsten Pflanzen- und Tiergruppen sowie Lebensräume der Erde. Beeindruckende und lebensgroße Darstellungen wie die des 13 Meter langen Seewals werden in Erinnerung bleiben.
Neben spannenden Eindrücken und Informationen kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz. Auf dem Weg zwischen den beiden Museen streiften wir die Gehege der Wilhelma, eroberten Spielplätze und picknickten gemütlich im Rosensteinpark.
Vielen Dank an den Förderverein und das Basarteam, die uns finanziell bei diesem tollen Ausflug unterstützt haben.

Erfolgreicher Knobelspaß

Die Ergebnisse des Mathe-Känguru-Wettbewerbs sind da. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde, die Lösungen und ein Knobelspiel.
Die Klasse 3b knobelte und puzzelte direkt los und probierten ihre Spiele aus.

Herzlichen Glückwunsch an alle Rätselbegeisterten!

Bundesjugendspiele

Wochenlang wurde im Sportunterricht geübt und trainiert. Heute war es dann endlich so weit; die Bundesjugendspiele standen an. Bei perfektem Wetter traf sich die ganze Schule auf dem Sportplatz in Kohlberg und alle zeigten ihre Bestleistungen im Laufen, Springen und Werfen.
Zum krönenden Abschluss kam dann noch der Eiswagen mit einer kühlenden Erfrischung. Vielen Dank an den Förderverein für das leckere Eis und an die vielen Helfer rund um diesen schönen Sporttag!